Der Netgear RS500 ist ein High-Performance-WLAN-Router, der sehr gut für Gamer und andere hochanspruchsvolle Tätigkeiten entwickelt wurde. Dank WiFi 7-Unterstützung und einer Geschwindigkeit von bis zu 12 Gbit/s liefert er eine stabile und schnelle Verbindung für verzögerungsfreies Online-Gaming. In unserem Test zeigte der Router eine ausgezeichnete Reichweite – selbst in der großen Testwohnung blieb das Signal stark bis in den letzten Winkel. Besonders beeindruckend war die niedrige Latenz, die durch die integrierte Netgear DumaOS 3.0 Software optimiert wird und eine priorisierte Bandbreitenzuweisung für Gaming-Geräte ermöglicht.
Auch in puncto Sicherheit und Ausstattung punktet der RS500. Der Router bietet WPA3-Verschlüsselung, eine integrierte Firewall sowie einen Adblocker und Schutz vor DDoS-Angriffen. Allerdings müssen für viele der Sicherheitsfeatures ein Extra-Abo abgeschlossen werden. Die Benutzeroberfläche der Web-App ist übersichtlich gestaltet, und mit der Netgear Nighthawk App lässt sich das Gerät bequem über das Smartphone steuern. Neben vier Gigabit-LAN-Ports für kabelgebundene Verbindungen gibt es auch eine USB-3.0-Schnittstelle für den Anschluss von Speichermedien oder Druckern.
In unserem ausführlichen Test haben wir den Netgear RS500 in verschiedenen Szenarien auf Herz und Nieren geprüft. Neben alltäglichen Anwendungen wie Streaming, Videokonferenzen und Datei-Downloads haben wir besonders die Gaming-Performance unter die Lupe genommen. Dank der Unterstützung für Wi-Fi 7 ist der Router bereits für die Zukunft gerüstet, auch wenn es derzeit nur wenige Endgeräte gibt, die diesen Standard nutzen können. In unserem Test zeigte sich jedoch, dass der RS500 auch mit Wi-Fi 6- und Wi-Fi 5-Geräten eine herausragende Leistung bietet. Selbst bei vielen gleichzeitig verbundenen Geräten blieb die Netzwerkstabilität konstant, und die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten machten sich besonders bei Cloud-Gaming und 4K-Streaming bemerkbar. Durch die Kombination aus fortschrittlicher Hardware und intelligenter Software konnte der Router in allen Disziplinen überzeugen.
Geschwindigkeit und Reichweite des Netgear RS500 im Test
Der Netgear RS500 ist ein zukunftssicherer WLAN-Router, der nicht nur mit Wi-Fi 6, sondern auch mit dem neuen WiFi 7-Standard ausgestattet ist. Obwohl es aktuell nur wenige Endgeräte gibt, die WiFi 7 unterstützen, konnten wir in unserem Test bereits die Vorteile der verbesserten Bandbreite und Effizienz des Routers feststellen. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 5,4 Gbit/s im WiFi 6-Standard bietet er ausreichend Leistung für Gaming, 4K-Streaming und datenintensive Anwendungen. Besonders bei drahtlosen Verbindungen über das 5-GHz- und 6-GHz-Band konnten wir hohe Übertragungsraten messen, die selbst bei mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten stabil blieben. Im WiFi 7-Standard sind dann sogar bis zu 12 Gbit/s möglich.
Auch die Reichweite des Routers hat uns positiv überrascht. Dank moderner Beamforming-Technologie und der leistungsstarken internen Antennen erreichte das Signal auch weiter entfernte Räume ohne spürbare Geschwindigkeitseinbußen. In der 120 Quadratmeter großen Wohnung konnten wir in allen Räumen eine stabile WLAN-Verbindung aufrechterhalten. Besonders das 6-GHz-Band von Wi-Fi 7 konnte in kürzeren Distanzen extrem hohe Übertragungsraten liefern, während das 2,4-GHz-Netzwerk für eine solide Grundversorgung in weiter entfernten Räumen sorgte. Wenn nicht anders konfiguriert wird die Zuteilung in die parallellaufenden WLAN-Netze automatisch durchgeführt und an die Signalstärken angepasst. So wird automatisch immer das Beste Netz für jedes Endgerät genutzt.
In unseren Tests mit Online-Gaming und Streaming bewies der Netgear RS500 eine äußerst niedrige Latenz. Selbst bei datenintensiven Multiplayer-Spielen wie Call of Duty: Warzone oder Fortnite blieben die Reaktionszeiten konstant niedrig, was durch die intelligente QoS-Steuerung (Quality of Service) der Netgear DumaOS 3.0 Software unterstützt wird. Diese Funktion ermöglicht es, Gaming-Datenpakete zu priorisieren, sodass andere Netzwerkaktivitäten – wie große Downloads oder 4K-Streams – die Verbindung nicht beeinträchtigen. Unsere Messungen ergaben durchschnittliche Ping-Zeiten von unter 10 ms, was für kompetitive Gamer ein entscheidender Vorteil ist.
Zusätzlich sorgt die OFDMA- und MU-MIMO-Technologie dafür, dass viele Geräte gleichzeitig mit hoher Geschwindigkeit versorgt werden können, ohne dass die Leistung darunter leidet. Besonders in Haushalten mit vielen vernetzten Geräten – sei es Smart-Home-Technik, Streaming-Setups oder mehrere Gaming-PCs – zeigt der RS500 seine Stärken. Selbst unter Last blieb das WLAN-Netzwerk stabil und zuverlässig, ohne spürbare Geschwindigkeitseinbrüche oder unerwartete Verbindungsabbrüche. Damit beweist der Netgear RS500, dass er nicht nur für Gamer, sondern auch für anspruchsvolle Heimanwender eine erstklassige Wahl ist.
Ausstattung und Funktionen des WLAN-Routers
Der Netgear RS500 überzeugt nicht nur durch seine hohe Geschwindigkeit, sondern auch durch eine umfangreiche Ausstattung, die besonders für Gamer und Power-User interessant ist. Der Router verfügt über vier Gigabit-LAN-Ports, die für eine stabile und verzögerungsfreie kabelgebundene Verbindung sorgen. Zusätzlich gibt es eine USB-3.0-Schnittstelle, über die sich externe Speichermedien oder Drucker ins Netzwerk einbinden lassen. Besonders hervorzuheben ist die Netgear DumaOS 3.0 Software, die speziell für Gaming optimiert wurde und Funktionen wie Geo-Filtering, Bandbreitenzuweisung und Ping-Optimierung bietet. Dadurch kann der Datenverkehr intelligent gesteuert und priorisiert werden, um stets die beste Gaming-Performance zu gewährleisten.
Neben den leistungsstarken Netzwerkfeatures bietet der RS500 auch moderne Sicherheitsfunktionen. Er unterstützt den aktuellen WPA3-Verschlüsselungsstandard, der das WLAN gegen unbefugten Zugriff schützt. Zudem ist eine integrierte Firewall vorhanden, die zusammen mit Netgears Netzwerksicherheitslösung Armor zusätzlichen Schutz vor Cyberangriffen bietet. Besonders nützlich sind auch die automatische Erkennung und Blockierung von DDoS-Angriffen. Für Familien oder Haushalte mit mehreren Nutzern gibt es außerdem Kindersicherungsoptionen, mit denen der Internetzugang zeitlich begrenzt oder bestimmte Inhalte gefiltert werden können. Leider sind sowohl die Armor-Sicherheit, wie auch die Kindersicherung kostenpflichtige Zusatzoptionen, die dazugebucht werden können.
Ein weiteres praktisches Feature ist die Mesh-Kompatibilität, die es ermöglicht, den RS500 in ein erweitertes WLAN-System einzubinden, um die Reichweite im gesamten Haus zu verbessern. Gerade in größeren Wohnungen oder Häusern mit mehreren Etagen kann diese Funktion entscheidend sein, um eine durchgehend starke und stabile Verbindung sicherzustellen. Zudem bietet der Router Unterstützung für Multiple SSIDs, sodass beispielsweise separate Netzwerke für Gäste oder Smart-Home-Geräte eingerichtet werden können. Mit dieser Kombination aus hoher Leistung, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten und fortschrittlicher Sicherheit zeigt der Netgear RS500, dass er mehr als nur ein Router ist – er ist eine leistungsstarke Schaltzentrale für moderne Netzwerke.
Bedienung und Einrichtung des Netgear RS500
Die Ersteinrichtung des Netgear RS500 gestaltet sich dank der intuitiven Benutzerführung schnell und unkompliziert. Nutzer können den Router entweder über das Web-Interface am PC (Aufruf der Webadresse www.routerlogin.net Standardbenutzername: admin Standardpasswort: password) oder über die Netgear Nighthawk App einrichten. Die App führt Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess und ermöglicht es, innerhalb weniger Minuten eine stabile WLAN-Verbindung herzustellen. Besonders praktisch ist die automatische Erkennung der Internetverbindung, die den Setup-Prozess weiter vereinfacht. Für erfahrene Nutzer bietet das Web-Interface zahlreiche erweiterte Einstellungsmöglichkeiten, darunter detaillierte QoS-Regeln, Portweiterleitungen und Netzwerkdiagnosetools.
Die Benutzeroberfläche des RS500 ist klar strukturiert und ermöglicht eine einfache Verwaltung der Netzwerkeinstellungen. Mit wenigen Klicks können Nutzer Geräte priorisieren, Netzwerknamen ändern oder Gastnetzwerke einrichten. Besonders hervorzuheben ist die DumaOS 3.0 Software, die eine tiefgehende Kontrolle über den Netzwerkverkehr bietet. Gamer können gezielt Server für Online-Spiele auswählen, während Haushalte mit vielen Geräten eine intelligente Bandbreitensteuerung nutzen können, um Engpässe zu vermeiden. Dank regelmäßiger Firmware-Updates von Netgear bleibt der Router auf dem neuesten Stand und erhält wichtige Sicherheits- und Leistungsverbesserungen.
Ein weiteres Highlight ist die Fernsteuerung über die Netgear Nighthawk App, die es ermöglicht, den Router von überall aus zu verwalten. So können Nutzer auch unterwegs Netzwerkeinstellungen anpassen, verbundene Geräte überwachen oder Störungen beheben. Die App bietet zudem Echtzeit-Statistiken über den Datenverkehr, sodass ersichtlich ist, welche Geräte das Netzwerk am meisten beanspruchen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, um Probleme frühzeitig zu erkennen und eine optimale WLAN-Leistung sicherzustellen.
Für Nutzer, die Wert auf eine einfache Verwaltung und hohe Anpassungsmöglichkeiten legen, bietet der Netgear RS500 eine ausgezeichnete Kombination aus Nutzerfreundlichkeit und Profi-Funktionen. Während Einsteiger mit der geführten Einrichtung und der App-Steuerung problemlos zurechtkommen, profitieren fortgeschrittene Anwender von den umfassenden Einstellungsoptionen im Web-Interface. Egal ob für Gaming, Streaming oder Home-Office – die Bedienung des RS500 ist durchdacht und macht die Verwaltung des Netzwerks einfach und effizient.
Sicherheit und Datenschutz des Netgear RS500
Ein zentrales Merkmal des Netgear RS500 ist die umfassende Sicherheitsausstattung einen wichtigen Schutz bietet. Neben der WPA3-Verschlüsselung verfügt der Router über eine integrierte Firewall, die unerwünschte Zugriffe blockiert und das Heimnetzwerk vor Angriffen schützt. Besonders nützlich ist die automatische Erkennung und Abwehr von DDoS-Angriffen. Durch die Möglichkeit, detaillierte Sicherheitseinstellungen vorzunehmen, können Nutzer festlegen, welche Geräte und Anwendungen priorisiert oder eingeschränkt werden sollen.
Ein weiteres Sicherheitsfeature ist die Netgear Armor-Technologie, die eine zusätzliche Schutzschicht gegen Malware, Phishing und andere Bedrohungen im Internet bietet. Diese cloudbasierte Sicherheitslösung überprüft den gesamten Netzwerkverkehr und warnt vor potenziellen Gefahren. Besonders für Familien oder Haushalte mit mehreren Nutzern kann dies eine sinnvolle Ergänzung sein, da sich Sicherheitsrichtlinien für einzelne Geräte festlegen lassen. Eltern können beispielsweise bestimmte Webseiten blockieren oder Zeitlimits für den Internetzugang einrichten, um die Online-Aktivitäten von Kindern zu steuern. Armor und der Kinderschutz sind Extradienste, die im Abomodell zubuchbar sind.
Auch in puncto Datenschutz setzt der Netgear RS500 auf eine transparente und benutzerfreundliche Umsetzung. Die Router-Einstellungen ermöglichen es, Telemetrie-Daten einzusehen und die Weitergabe von Informationen an Netgear oder Drittanbieter zu begrenzen. Darüber hinaus bietet der Router die Möglichkeit, ein separates Gastnetzwerk einzurichten, das isoliert vom Hauptnetzwerk betrieben wird. Dies sorgt nicht nur für eine bessere Kontrolle über verbundene Geräte, sondern minimiert auch Sicherheitsrisiken durch fremde Zugriffe. Insgesamt kombiniert der RS500 moderne Sicherheitsstandards mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten, sodass Nutzer ihr Netzwerk optimal absichern können.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Netgear RS500 positioniert sich im oberen Preissegment für WLAN-Router. Aktuelle Preise variieren je nach Anbieter zwischen 394,99 € und 529,00 € (Stand März 2025). Diese Preisspanne reflektiert die fortschrittlichen Funktionen des Routers, wie die Unterstützung des Wi-Fi 7-Standards, die insbesondere für anspruchsvolle Nutzer und Gamer von Interesse sind.
Zusätzlich zum Basispreis bietet Netgear mit dem Armor-Service einen erweiterten Sicherheitsdienst an. Dieser Dienst schützt das gesamte Heimnetzwerk vor Cyber-Bedrohungen und umfasst Funktionen wie Echtzeit-Bedrohungserkennung und -abwehr. Nach einer 30-tägigen Testphase ist für die weitere Nutzung ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Die Kosten für ein Jahresabonnement variieren je nach Region.
Für Nutzer, die Wert auf umfassende Sicherheitsfunktionen legen, stellt das Armor-Abonnement eine sinnvolle Ergänzung dar. Es bietet einen ganzheitlichen Schutz für alle im Netzwerk befindlichen Geräte, einschließlich IoT-Geräten wie Smart-TVs oder Überwachungskameras. Bei der Entscheidung für den Netgear RS500 sollten potenzielle Käufer sowohl die Anschaffungskosten des Routers als auch die optionalen Kosten für Zusatzdienste wie Armor berücksichtigen, um das Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse zu bewerten.
Fazit des Tests des Netgear RS500
Der Netgear RS500 erweist sich im Test als leistungsstarker und zukunftssicherer Router, der insbesondere für Gamer und anspruchsvolle Nutzer eine hervorragende Wahl darstellt. Mit seiner Unterstützung für Wi-Fi 7, niedrigen Latenzen und intelligenten Gaming-Funktionen bietet er eine optimale Performance für verzögerungsfreies Online-Gaming und Streaming. Die Kombination aus hohen Übertragungsgeschwindigkeiten, einer stabilen Verbindung und einer benutzerfreundlichen Einrichtung sorgt dafür, dass sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Anwender auf ihre Kosten kommen.
Neben der hohen Netzwerkleistung überzeugt der Router durch eine umfangreiche Ausstattung und moderne Sicherheitsfunktionen. Mit WPA3-Verschlüsselung, einer integrierten Firewall sowie der Netgear Armor-Sicherheitslösung bietet der RS500 einen umfassenden Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Auch die Möglichkeit, den Datenverkehr gezielt zu steuern und Gaming-Prioritäten zu setzen, hebt ihn von vielen anderen Routern ab. Allerdings sind einige der erweiterten Sicherheitsfeatures kostenpflichtig, was bei der langfristigen Nutzung berücksichtigt werden sollte.
Preislich liegt der Netgear RS500 im oberen Segment, was durch seine zukunftsorientierte Technik und die starke Leistung gerechtfertigt ist. Für Gelegenheitsnutzer mag der hohe Anschaffungspreis möglicherweise überdimensioniert sein, doch für Gamer, Streamer oder Haushalte mit vielen vernetzten Geräten lohnt sich die Investition. Wer einen zuverlässigen, schnellen und vielseitigen Router mit modernster Technologie sucht, trifft mit dem RS500 eine ausgezeichnete Wahl.